07021 / 5097265 info@hsh-lamprecht.de
Seite wählen

Ausstattung

LYRA

LYRA

Laufband

Laufband

Kletterwand

Kletterwand

MTD

MTD

Balo

Balo

Bewegungstrainer tigo

Tigo

Funktionelle Elektrostimulation (FES)

MTD

Neofect

Balo

Mind Motion Go

Tigo

G-Walk Ganganalyse

Medizinische Trainingstherapie

Medizinische Trainingstherapie

Medizinische Trainingstherapie

Reha Go VR-Brille

Medizinische Trainingstherapie

Neurofeedback

Medizinische Trainingstherapie

KT-Motion

Medizinische Trainingstherapie

Gangtraining – LYRA ©

Für eine erfolgreiche Verbesserung der Gehfähigkeit sind die Therapieintensität und hohe Wiederholungen der Schrittzyklen entscheidende Faktoren.

Mit dem robotikgestüzten Gangtrainer LYRA © gelingt ein intensives Training und damit kann  bei vielen Betroffenen die Gehfähigkeit deutlich verbessert und sogar neu wieder erlangt werden.

Laufbandtherapie

Das Laufband ermöglicht Gangrehabilitation effektiv zu gestalten. Hier trainieren wir sehr gezielt Gleichgewicht, Schnelligkeit, Ausdauer oder auch Kraft.

Ideal nach Sportverletzungen und Operationen, aber gerade auch bei älteren Menschen als Sturzprophylaxe. In der Neurologie gehört die Laufbandtherapie zu den wissenschaftlich empfohlenen Therapieformen.

Laufbandtherapie ist Gangrehabilitation der neuen Generation.

Gehen wieder erlernen mit gezielter Laufbandtherapie.

Kletterwand

Unsere Therapie-Kletterwand ist mit extra großen Handgriffen und breiten Tritten versehen.

Dies ermöglicht (fast) allen unseren Patienten an der Kletterwand zu trainieren. Diese Wand ist in erster Linie ein höchst effizientes Trainingsgerät. Hier kann durch repetitives Üben gezieltes Krafttraining durchführen. Aber auch schwer betroffene Patienten können sehr gut Aufstehübungen an der Kletterwand üben.

Die Therapie-Kletterwand das Trainingsgerät für Groß und Klein !

MTD © – Feedback gestütztes Gleichgewichtssystem

Messen – therapieren – dokumentieren. Dies ist alles mit diesem modernen Gleichgewichtsgerät möglich. Die Druckmessplatten messen exakt die Belastung im Seitenvergleich und geben ein Feedback in spielerischer Form. Diese Spiele ermöglichen ein erfolgreiches Gleichgewichtstraining, das Spaß macht!

Stehtrainer balo ©

Mit dem dynamischen Steh- bzw. Balancetrainer balo kann vieles gezielt trainiert werden und dies auch bei schwer betroffenen, nicht selbstständig stehfähigen Patienten und Rollstuhlfahrern.

Je nach Therapieziel kann Gleichgewicht, Beweglichkeit und Kraft sehr gut verbessert werden.

Durch die stehende Position hat man eine ideale Ausgangstellung optimale Therapieergebnisse zu erzielen.

Das Training im aufrechten Stand erleichtert zudem die Atmung, stabilisiert den Kreislauf und regt den Stoffwechsel an.

Die Therapiesoftware ermöglicht ein modernes, effektives und motivierendes Training das Spaß macht.

 

Bewegungstrainer tigo ©

Der Bewegungstrainer THERA-Trainer tigo ermöglicht Menschen mit Bewegungseinschränkungen das therapeutische Training der Beine bzw. des Oberkörpers. Dabei ist aktives (mit Muskelkraft), oder passives (mit Motorkraft) Training möglich – einfach vom Stuhl oder Rollstuhl aus. Dabei kann gezielt Ausdauer, Beweglichkeit oder auch Kraft trainiert werden. Spastik wird reduziert und gleichzeitig die fehlende Kraft gefördert.

Die motivierende Software ermöglicht einen gezielten Einsatz, der Spaß macht!

Funktionelle Elektrostimulation (FES)

Über funktionelle Elektrostimulation (FES) können Nerven aktiviert werden, die das zentrale Nervensystem nicht mehr ansteuert. Der elektrische Impuls wird in seiner Intensität exakt auf den Patienten abgestimmt. Beim L300 Go wird der Peronäusnerv aktiviert, der für die Fußhebung zuständig ist und der Fußhebermuskel nachhaltig gekräftigt. Dadurch wird der Gang flüssiger, sicherer, weniger anstrengend und damit steigt die Unabhängigkeit im Alltag.

 

Ganganalyse mit G-Walk

Ein spezieller drahtloser Sensor ermöglicht in kürzester Zeit eine gezielte Ganganalyse durchzuführen. Es liefert neben validen klinischen Tests auch die wichtigsten Parameter zum Gehen, Laufen und Springen.

Diese Bewertung, die im Bereich der Rehabilitation unerlässlich ist, hilft Ärzten und Spezialisten, den Zustand der Patienten zu beurteilen und die Wirksamkeit von Behandlungen und/oder Rehabilitationstherapien zu quantifizieren.

 

Ist ein sensorgesteuertes Übungsgerät. Am Bildschirm werden die eigenen Bewegungen spielerisch beübt. Therapeutischer Ausgangspunkt ist, dass man gewisse Hirnregionen stimulieren kann, die für eine bestimmte Bewegung verantwortlich sind, indem der Patient ein Feedback gerade auch in Spielform über den Bildschirm bekommt und damit motiviert ist, intensiv zu üben und zu beobachten. Mit Mind Maze ist ein gezieltes Training der Hand, des Armes, des Gleichgewichts und des gesamten Körpers möglich. Ausfallschritte, Reaktionsvermögen und Feinmotorik – alles kann ganz individuell und spezifisch geübt werden.

 

Neofect Smart Glove

Neofect Smart Glove ist ein Hightech-Handschuh für die Rehabilitation von Schlaganfällen und anderen Erkrankungen, bei denen die Handfunktion verbessert werden soll. Der Handschuh mit dem entsprechenden Bildschirmtraining ermöglicht ein gezieltes, feedbackgestütztes Training schon bei minimalen Aktivitäten. Die Verbindung mit dem Computersystem berechnet exakt die Anzahl der einzelnen Fingerbewegungen, sodass das Training ganz individuell erfolgen kann.

 

 

Neofect Smart Board

Verbessert  und Testet die Beweglichkeit und Kraft des Ellbogens und der Schulter. Bei allen Patienten einsetzbar die diese Funktion und die Kontrolle dieser Gelenke  verbessern und trainieren möchten. Auch bei minimalen Aktivitäten ist ein gezieltes Training möglich. Das Smart Board ist ebenfalls mit Feedback gesteuert und ein spielerisches Training ermöglicht mit viel Spaß und Motivation zu üben. Es gibt verschiedene Trainingsinhalte, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Außerdem passt das Neofect Smart Board automatisch den

Schwierigkeitsgrad des Spiels entsprechend den Möglichkeiten des Patienten an, was ein personalisiertes Training ermöglicht.

 

 

Neofect Smart Pegboard

Bietet ergebnisorientiertes digitales Rehabilitationstraining für die oberen Extremitäten, visuelle/räumliche und kognitive Fähigkeiten. Neofect Smart Pegboard bietet visuelles und akustisches Feedback zur Motivation des Patienten durch spielerisches Training.

Greifen und Kognition können gezielt auch im Hausbesuch trainiert werden. Ganz persönlich je nach individuellen Fähigkeiten und Zielen in der Therapie.

 

 

Reha Go VR-Brille

Rehago ist eine Virtual Reality Anwendung für ein individuelles Training, das den Rehabilitationsprozess unterstützen kann.

Rehago kann bei folgenden Diagnosen gezielt eingesetzt werden:

  • Armparesen (Hemiparese / Hemiplegie), Spastiken, Neglect,
  • komplexem regionalen Schmerzsyndrom (CRPS), Phantomschmerzen

Die VR Brille baut auf unterhaltsamen Spielen auf und motiviert zu regelmäßigem Training. Selbst im Eigentraining für zuhause kann mit  Reha Go intensiv und mit viel Spaß geübt werden.

Neurofeedback

Neurofeedback ist ein geprüftes Verfahren zur Verbesserung von Gehirnaktivitäten. Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit gezeigt. Neurofeedback ist in der Behandlung von AD(H)S, Migräne und einer Viezahl weiterer Störungen vom Vorschulalter bis ins hohe Alter möglich. Neurofeedback ist relativ einfach anzuwenden, völlig schmerzfrei und die Effekte halten nach regelmäßigem Training nachhaltig an.

 

 

 

KT-Motion

Durch die langjährige Koorperation und Zusammenarbeit haben wir einen zuverlässigen Partner in Krauth + Timmermann gefunden. Seit mehr als 35 Jahren versorgt die Firma Krauth + Timmermann Ihre PatientInnen mit Hilfsmitteln für die häusliche Rehabilitation peripherer und zentraler Lähmungen. Elektrostimulation ist ein großes Thema in der Neurologie sowohl auch in der Physio- und Ergotherapie.

Fragen?

Rufen Sie uns gerne an!
Wir helfen Ihnen weiter.
Telefon 0 70 21 / 5 09 72 65

oder