Eine Demenz ist eine neurodegenerative Erkrankung. Diese wird durch die demografische Entwicklung in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Die Erkrankung betrifft den Alltag, die sozialen Strukturen, vor allem aber die Selbstständigkeit der Betroffenen.
Was sollte jeder von uns wissen, der mit dementiell veränderten Personen arbeitet? Wie sollen wir kommunizieren? Wie werden wir „verstanden“? Wir besprechen Therapieansätze bei Verhaltensveränderungen und Verhaltensauffälligkeiten. Dabei hilft uns ein adäquater Umgang mit dementen Patient:innen, sowie ein Miteinbeziehen und Beraten der Angehörigen.
09.00 – 10.00 Demenz erkennen und therapieren – Ein Überblick
10.00 – 10.30 Neurokognitives Training bei Demenz – Hilft Hirnleistungstraining?
10.30 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 12.00 Tipps für Angehörige – Angehörigen Beratung
12.30 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 14.30 Nahrungsaufnahme und Schluckstörungen bei Demenz
14.30 – 15.00 Tiergestützte Therapie bei Demenz
15.00 – 15.30 Abschluss und Diskussion
Sie interessieren sich für den Kurs?
Fragen?
Rufen Sie uns gerne an!
Wir helfen Ihnen weiter.
Telefon 0 70 21 / 5 09 72 65
oder