Motorische Therapie bei M. Parkinson

Kursdetails
Datum:
Samstag, 23. November 2024 – 9:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 24. November 2024 – 9:00 bis 15:30 Uhr
Referent:
Elmar Trutt, seit 2006 leitender Physiotherapeut in der Parkinson-Klinik Wolfach, LSVT/BIG-Therapeut, Buchautor: „Parkinson das Übungsbuch“
Preis:
350,00 €

Hintergrund:
Parkinson wird auf Grund der demographischen Entwicklung eine der häufigsten Erkrankung werden. Therapeuten sind aufgefordert sich dieser Anforderung zu stellen und fundierte Therapie anzubieten. Schon jetzt ist der M. Parkinson das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multiple Sklerose. In der motorischen Therapie des M. Parkinson wurde die Wirksamkeit moderner, effektiver Therapieansätze nachgewiesen.
Lernziele:
In diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei M. Parkinson sehr praxisbezogen vorgestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Aktivität werden genauso angesprochen, wie wichtiges Wissen rund um die Parkinsonerkrankung.
Lehrplan:
Symptome des Morbus Parkinson befunden und erkennen
Wichtige theoretische Zusammenhänge zwischen Medikamenten und Therapie wissen
Moderne medizinische Behandlungsmöglichkeiten wie Tiefe Hirnstimulation und andere
Therapeutisches Vorgehen in den verschiedenen Krankheitsstadien
Spezifisches Vorgehen bei den Hauptproblemen
Neue Entwicklungen der Therapie des M. Parkinson erfahren
Gangrehabilitation des M. Parkinson gezielt anwenden
Viele Praktische Tipps
Video Demonstrationen und Fallbeispiele
Literatur:
Ceballos-Bauman; Eberhardt: Aktivierende Therapie bei M. Parkinson; Thieme-Verlag
Lehrmaterial:
Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patienten
Sie interessieren sich für den Kurs?
Fragen?
Rufen Sie uns gerne an!
Wir helfen Ihnen weiter.
Telefon 0 70 21 / 5 09 72 65
oder