07021 / 5097265 info@hsh-lamprecht.de
Seite wählen

Update Spastik – Ursache – Therapie-Evidenz (online)

Kursdetails

 

Dauer:
9:00 bis 17:00 Uhr

 

Referent:
Team Lamprecht

 

Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Sporttherapeuten und andere

 

Fobipunkte:
8 FP in 8 UE á 45 Minuten

 

Preis:
180,00 €

Hintergrund:

Spastik ist ein häufiges Problem bei neurologischen Patienten.

Wichtig ist nicht nur eine Verminderung der Spastik, sondern auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen. Deshalb müssen wir genau unsere Ziele in der Therapie der Spastik benennen. Heute spricht man vom Upper motor neuron Syndrom mit Plussymptomatik wie Spastik oder auch Minussymptomatik wie Paresen. Diese Zusammenhänge und deren Bedeutung für die Therapie werden in dem Kurs umfassend dargestellt.

 

Lernziele:

Erkennen der funktionellen Zusammenhänge von Spastik und Paresen.

Funktionelle Berdeutung der Spastik für die Klienten und die praktische Therapie.

Entstehung von Kontrakturen – Prophylaxe und Therapie

Durchführung von Spastik-Tests

Spastikreduktion

Funktionelle Verbesserung im Sinne der Alltagsaktivität und Partizipation.

Ziele der Spastik Therapie differenzieren

 

Lehrplan:

  • Pathophysiologie der Spastik
  • Das Upper motor neuron syndrom
  • Bedeutung des UMNS
  • spezifische Tests und Befund
  • funktionelle und nachhaltige Therapieansätze
  • spezielles therapeutisches Vorgehen für untere und obere Extremität
  • Kontrakturprophylaxe und -therapie

 

Literatur: Trepel: Funktionelle Neuroanatomie Elsevier Verlag

 

Lehrmaterial:

 Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patienten

Sie interessieren sich für den Kurs?

Fragen?

Rufen Sie uns gerne an!
Wir helfen Ihnen weiter.
Telefon 0 70 21 / 5 09 72 65

oder