Physiotherapie
Unsere hochwertige Therapie erkennen Sie daran, dass auf der Grundlage eines fundierten physiotherapeutischen Befundes das Behandlungsziel und das physiotherapeutische Vorgehen individuell und spezifisch erfolgen.
Tipps für den Alltag, bzw. Beratung alltagsrelevanter Tätigkeiten und Sportarten gehören zu unserer nachhaltigen physiotherapeutischen Behandlung.
Ideale Ergänzung zur Physiotherapie sind Wärme/Kälte, Schlingentisch und Elektrotherapie, sowie die Medizinische Trainingstherapie.

Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Unsere Physiotherapeuten absolvieren dazu eine aufwendige mehrjährige spezielle Weiterbildung. Diese beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken.
Massage
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Franz Kirchberg hat dies in seinem Buch so formuliert:
„Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und deshalb schmerzende oder gestoßene Stelle seines Körpers reibt oder drückt und so versucht, den durch die Spannung verursachten Schmerz zu mindern, so wird dieses instinktive Mittel wohl auch als Heilmittel zu allen Zeiten angewandt worden sein.“
– Franz Kirchberg: Handbuch der Massage und Heilgymnastik (1926)
Die klassische Massage ist die Behandlung der Haut und der Muskulatur an der Stelle, die massiert wird.
Diese Methode ist weitestgehend durch die evidenzbasierte Medizin anerkannt und findet sich in den Lehrbüchern und Therapieleitfäden wieder.

Lymphdrainage
Arme oder Beine
Unter manueller Lymphdrainage versteht man das manuelle Ab- und Weiterführen der Gewebsflüssigkeit über die Lymphgefäße. Das Prinzip beruht auf einer bestimmten Grifftechnik: Rhythmisch-kreisend-pumpende Griffe in einer festgelegten Reihenfolge mittels flachem Auflegen der Finger bzw. Hände bei fein dosiertem Druck werden gemäß dem entsprechendem Krankheitsbild angewendet.
Ziel der Lymphdrainage ist eine Entstauung der betroffenen Körperregion (häufig Arme und Beine), Schmerzfreiheit und eine Anregung des Lymphsystems.
Anschließend an die Lymphdrainage empfiehlt sich eine Kompressionsbandagierung. Ein Lymphtape ist eine sehr angenehme Alterative zur Bandagierung.



Schroth Therapie
Die Schroth Therapie ist ein erfolgreicher und bewährter Therapieansatz bei Wirbelsäulenverkrümmungen/Skoliosen. Hier werden spezielle Übungen aktiv mit den Patienten durchgeführt und in verschiedenen Ausgangstellungen trainiert.
Unsere Schroth-Therapeuten haben ihre Spezialausbildung in der deutschlandweit bekannten Katharina Schroth Klinik, in Bad Sobernheim, absolviert.


Schmerztherapie
Unter dem Begriff Schmerztherapie werden alle therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die zu einer Reduktion von Schmerz führen.
Schmerzreduzierung ist ein wichtiges Ziel in der Therapie. Nach einem fundierten physiotherapeutischen Befund kann noch gezielter therapiert werden. Oft helfen manuelle Therapie und Wärmeanwendungen. Aber auch die aktive Bewegungstherapie und Training sind manchmal wirkungsvolle Therapieansätze.
Desweiteren kann Elektrotherapie spezifisch angewandt werden und auch die Lasertherapie mit ihrer Tiefenwärme verbessert oft den Schmerz.
Bei Arthroseschmerzen können neben den oben genannten Schmerztherapien auch Lymphdrainagen wirken.
Der Kieferschmerz stellt sicherlich eine Besonderheit dar und wird von unseren speziell geschulten Therapeuten erfolgreich behandelt.
Massagen sind bekanntermaßen wohltuend und schmerzlindernd.
Alltagstipps und Beratung sind zudem ein wichtige Säule in der Schmerztherapie.

KGG – Krankengymnastik am Gerät
Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der Medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die KGG ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation.
KGG kann nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten und speziell ausgestatteten Praxen angeboten werden.
Unsere Praxis geht weit über das geforderte Maß hinaus und bietet deutlich mehr Möglichkeiten des Trainings. Gerade Gleichgewichtsgeräte und Laufbänder, aber auch viele andere Geräte, die wir jedoch für essentiell halten, sind bei den Vorgaben nicht erforderlich.



Fragen?
Rufen Sie uns gerne an!
Wir helfen Ihnen weiter.
Telefon 0 70 21 / 5 09 72 65
oder